Zurück zur Übersicht 17.07.2025
Das Know-how und die Expertise von Fachkräften sind unabdingbar für die Herstellung von qualitativ hochwertigen #Elastomerprodukten. Fachkräfte fallen aber bekanntlich nicht vom Himmel, sondern müssen irgendwo ausgebildet werden. Eine ausgezeichnete Adresse hierfür ist das Kautschuk- und Kunststoff-Zentrum der Beruflichen Schulen Gelhausen. Dort findet nicht nur der schulische Teil der Kunststoff- und #Kautschuktechnologie-Ausbildung statt, sondern es ist auch die einzige staatliche Fachschule in Deutschland, an der man sich zum Techniker oder zur Technikerin für Kunststoff- und #Kautschuktechnik weiterbilden kann. Die FKB zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass die Themeninhalte, der genutzte Maschinenpark und die vorhandene IT-Ausstattung stets auf dem aktuellen Stand sind. Das ist nicht nur für die #Auszubildenden attraktiv, sondern bietet auch einen klaren Mehrwert für die Firmen, für die sie nach ihrem Abschluss tätig sind.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Fachschule wird von der Fördervereinigung zur kautschuk- und kunststofftechnologischen Berufsausbildung das Kautschuk- und Kunststoffzentrum (FKB) unterstützt. Als Mitglied in diesem Gremium begleitet der wdk die Aktivitäten der Schule. In der hybriden FKB-Mitgliederversammlung am 27.06.2025 informierte sich Dr. Veronika Beer über das im letzten Jahr Erreichte und beteiligte sich an der turnusgemäßen Neu- bzw. Wiederwahl des Vorstands.
Vielen Dank an die bisherigen Vorstände, den Schulabteilungsleiter und die Lehrkräfte für das außerordentliche Engagement. Der wdk wünscht den neu- bzw. wiedergewählten Vorständen viel Erfolg bei ihrem Ehrenamt!